„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“ Dieser Satz von Heinrich Heine stand als Motto über dem diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Gunetzrhainer Realschule in Miesbach. Nachdem die Klassensieger in allen 6. Klassen feststanden, konnte zuletzt der Teilnehmer am Kreisentscheid, also der Schulsieger, ermittelt werden. Wir gratulieren an dieser Stelle Martin Strillinger, der sich souverän durchsetzen konnte.
Nikolaus wird in der orthodoxen Kirche erst am 19. Dezember gefeiert. Und so hatte die Theatergruppe der Realschule Miesbach für diesen Tag eine ganz besondere Idee. Mit ihrem Lehrer Klaus Matousek organisierten die Schüler eine Nikolausfeier für ukrainische Familien, die in Privat-Unterkünften in Miesbach wohnen. Matousek schlüpfte in das Gewand des Nikolaus, mit Engerl an seiner Seite. Etwa 30 Familien waren der Einladung gefolgt und genossen einen schönen Nachmittag, bewirtet von den engagierten Schülern.
„Jeder ist seines Glückes Schmied!“ ist eine sehr bekannte Redensart. Aber diese Worte bringen es auf den Punkt: Glück kann man lernen. Ich kann etwas verändern. Ich habe mein Glück selbst in der Hand. Das ist doch wunderbar, oder?
Deshalb haben sich zwei Lehrerinnen unserer Schule dazu entschieden, eine einjährige Ausbildung im Schulfach Glück zu absolvieren. Die beiden Glückslehrerinnen wollen die SchülerInnen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und ihnen in einer Welt der Reizüberflutung lernen, ihnen und ihrer Umwelt achtsam zu begegnen.
Dies geschieht im Rahmen von Glücksprojekten innerhalb des Religionsunterrichts sowie in den wöchentlichen Glückspausen, in denen wir Meditationen und Achtsamkeitsübungen anbieten, die achtsame Wahrnehmung schulen und am positiven Mindset arbeiten.
Unser Wunsch ist, unseren SchülerInnen Tools an die Hand zu geben, um:
Die Glückspause lädt die Jugendlichen ein innezuhalten und sich Zeit für kurze Atemübungen, Meditationen und Wahrnehmungsübungen zu nehmen. Dazu bieten wir wertvolle und kreative Impulse und Ideen an.
Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule Miesbachund Tag der Offenen Tür
Am Mittwoch, 22. März 2023, findet um 18:00 Uhr in der Aula der Gunetzrhainer-Schule, Staatliche Realschule Miesbach, ein Eltern-informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule zum Schuljahr 2023/2024 statt. Themen sind
Auch die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule“ wird vorgestellt werden. Anfragen zur
Zudem besteht für Eltern und Schüler am Mittwoch, den 22.03.2023, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, das Schulgebäude und seine Fachräume zu besichtigen: Es gibt Führungen und viele „Mitmachangebote“. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Die Einschreibung für die Realschule 2023/2024 findet vom 08. – 12. Mai statt. Vorab ist eine Online-Anmeldung über die Homepage der Schule vorzunehmen.
|
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.