Thematik: Umwelt

"Im Rahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung entwickeln Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die sie befähigen, nachhaltige Entwicklungen als solche zu erkennen und aktiv mitzugestalten." (LehrplanPLUS für Realschulen in Bayern) 

Diese Kompetenz wollen wir nicht nur in Unterrichtseinheiten vermitteln, sondern auch durch ein vielfältiges Angebot im Wahlunterricht. 


Die Umwelt - AG

Die Umwelt AG der Realschule Miesbach beschäftigt sich mit einer Menge an Themen:

  • Lebendiges Zusammenarbeiten
  • Diverse Clean-Ups im Park und an öffentlichen Plätzen
  • Einführung von Mülltrennung in jedem Klassenzimmer
  • Gemeinsames Einkaufen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der gesunden Ernährung
  • Gemeinsames Kochen und Zubereiten der zu verkaufenden Gerichte am Folgetag
  • Verkauf von nachhaltigem und gesundem Essen für alle Schüler
  • Bewerbung für das bayrische Umweltsiegel
  • Mitglieder der Umwelt AG informieren andere Klassen über wichtige Verhaltensweisen im Alltag, die im Einklang mit der Umwelt sind.

 

Fit for Life/Alltagskompetenzwoche

  • Gemeinsames Zubereiten von gesunder und nachhaltiger Brotzeit
  • Tipps zum nachhaltigen Leben im Alltag
  • Bewusstmachung der kleinen Dinge im Alltag, die zum Schutz unserer Umwelt beitragen
  • Kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensstil und Vergleich mit anderen

Schulgarten


Schulbienen der Realschule Miesbach

Seit dem Schuljahr 22/23 gibt es an der Realschule Miesbach eigene Schulbienen. Die angehenden Imkerinnen und Imker treffen sich wöchtentlich und erfahren sowohl in theoretischen Einheiten als auch am schuleigenen Bienenvolk, wie Honig hergestellt werden kann. 
Mehr Informationen finden Sie in unserem Konzeptpapier.