Das Vorrückungsfach Geographie wird in der Realschule in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 jeweils zweistündig unterrichtet.
Geographie (= Erdbeschreibung) lässt sich grob in zwei unterschiedliche Hauptbereiche aufteilen:
Physische Geographie | Kulturgeographie |
---|---|
Wie ist ein Raum beschaffen? Wie verändert die Natur den Raum? ↓ Klima, Vegetation, Geomorphologie, Bodenkunde | Wie nutzt und verändert der Mensch den Raum? ↓ Bevölkerung, Stadt, Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen |
Die beiden Hauptbereiche des Faches Geographie werden mit steigendender Jahrgangsstufe vermehrt miteinander vernetzt, sodass die Schüler erkennen, dass eine geographische Fragestellung nur integrativ gelöst werden kann.
Im folgenden Teil sollen exemplarisch die Inhalte in Form von Themenblöcken, Arbeitstechniken und das topographische Grundwissen in den einzelnen Jahrgangsstufen näher vorgestellt werden. Überdies können in jeder Jahrgangsstufe vertiefend aktuelle erdkundliche Themen aufgegriffen werden.